Was macht eigentlich Elisabeth Schnell?

Elisabeth Schnell war die berühmteste Frau am Radio. Heute geniesst sie die Natur mit Hund Alexi.

Es gibt Dinge, die ändern sich nie. Dazu gehört die Stimme von Elisabeth Schnell (88): klar, melodisch, bestens ausgebildet. Schnell spricht ein Züritüütsch, das selbst für Basler schön klingt – und sie wird noch immer erkannt: «Als ich neulich im Zug sass und mich mit einer Kollegin unterhielt, sagte ein Mann zu mir: ‹Meitli, du hast mich oft am Morgen geweckt.›»

Ein Meitli ist Schnell nicht mehr, aber sie hat noch immer den Schalk in den Augen. Und sie freut sich, dass sie von den Kollegen hoch respektiert wird. Erich Vock hielt ihr einen ganz speziellen Platz in seinem aktuellen Stück «8 Frauen» frei. Schnell ist stimmlich präsent – mit den legendären Worten: «Das ist der Schweizer Landessender Beromünster.»

Bevor Schnell in den 1950er-Jahren im Radio – für einen Stundenlohn von fünf Franken – erst als Ansagerin arbeitete, hatte sie die Schauspielschule besucht. Ihr darstellerisches Talent machte sie zu einer der beliebtesten Komödiantinnen jener Zeit. Auf ihrer schön gestalteten Homepage lassen sich alte Sketche anhören – etwa von der «Automaus Möpsli», die 1974 unter dem Motto «Bi Panne bruuchts kei Manne» einen humoristischen Auto-Reparaturkurs für Frauen anbot.

Schnell gehörte zu den kreativsten Köpfen, gestaltete eigene Sendungen wie «Kafichränzli», «Espresso» und «Im Auto durch die Schweiz». Und sie erfand mit dem «Nachtexpress» ein Format, das sich bis heute gehalten hat. Geblieben ist auch Schnells Liebe zu Hunden. An ihrem Zweitwohnsitz in Lauenen im Berner Oberland geniesst sie ausgedehnte Spaziergänge mit dem finnischen Hirtenhund ihrer Freundin Ursula Stacher – und wird dabei indirekt mit der eigenen Radio-Vergangenheit konfrontiert: Elisabeth Schnell war die erste Mitarbeiterin, die in Zürich von Studiodirektor Gerd Padel die Erlaubnis erhielt, einen Hund ins Studio mitzunehmen – mit der schriftlichen Auflage: «Solange sich der Hund nicht unbotmässig benimmt.»

TEXT Thomas Renggli. (c) COOP Zeitung

Prix Walo 2016

Hier ein Foto des diesjährigen Prix Walo 2016 vom 08. Mai 2016 im Zürcher Kongresshaus.

Prix Walo 2016
Elisabeth Schnell, Heinrich von Grünigen & Verena Speck. Foto © Kurt Meier, Zürich

Buch 2: Heute schon gelesen?

Bei Vorträgen über meine Radioarbeit und Lesungen aus meinem ersten Buch «En Augeblick bitte!» erfahre ich immer wieder positive Reaktionen einer Hörerschaft, die sich gerne an vergangene Zeiten erinnert und Spass findet an meinen Gedanken zum Alltag. Dies ermunterte mich, einen zweiten Band zu schreiben mit dem Titel «Heute schon gelesen?»

Elisabeth Schnell

Heute schon gelesen?
Kolumnen und Gedanken zum Alltag
96 Seiten, gebunden,
mit Illustrationen von Roland Bärtsch

ISBN 978-3-907041-51-2
Preis: CHF 27.–
(exkl. Porto & Verpackung)

Online Bestellen: hier klicken oder telefonisch unter
Tel. 033 765 35 10

Auf Wunsch wird das Buch von Elisabeth Schnell persönlich signiert. Bitte bei der Bestellung erwähnen.

Das Buch ist seit dem 20. Oktober 2012 erhältlich.
Falls Ihr bestelltes Exemplar nicht innert 3 bis allerspätestens 5 Tagen bei Ihnen eingetroffen ist, bitten wir Sie, sich umgehend bei Frau Ursula Stacher, Tel. 033 765 35 10  zu melden. Vielen Dank.

Zwischenzeitlich leider vergriffen:

Das gesprochene Wort war mein Beruf, Bücher waren mir immer wichtig, ebenso Zeitungen wie auch das Kolumnenschreiben. Oft wurde ich gefragt, ob man Gehörtes wie Geschriebenes gesammelt nachlesen könne, und so kam es zu diesem Buch. Weil meine erste eigene Radiosendung «En Augeblick bitte!» hiess, ist dieser Titel wieder auferstanden.

ISBN-Nr.: 978-3-907041-52-9
Preis: CHF 27.– (exkl. Porto & Verpackung)

Online Bestellen: vergriffen

Auf Wunsch wird das Buch von Elisabeth Schnell persönlich signiert. Bitte bei der Bestellung erwähnen.

 En Augeblick bitte! 20 Kolumnen aus dem Alltag – erschienen im Tagblatt der Stadt Zürich – geschrieben und gelesen von Elisabeth Schnell, mit Zwischenmusik von Daniel Gfeller. Elisabeth Schnell erfüllt mit dieser CD den Wunsch einer treuen Hörer- und Leserschaft.

ISBN-Nr.: 978-33776-493-0 | EAN-Code: 76 19911 08318 2
Preis: CHF 25.– (exkl. Porto & Verpackung)

Online Bestellen: hier klicken

Auf Wunsch wird das Buch von Elisabeth Schnell persönlich signiert. Bitte bei der Bestellung erwähnen.

Kommentare:

„Buch 2: Heute schon gelesen?“ weiterlesen

Wolfsmenschen

Elisabeth Schnell (81) schlüpft nochmal in die Rolle der Beromünster-Moderatorin, erzählt über ihren Beruf von damals, das Theater und die Kollegen und singt zum Schluss ihr Lied, das sie 245× in der Niederdorfoper gesungen hat. Alles in der Energie einer 40-Jährigen.

Klicken Sie hier, um sich die Sendung des Ostschweizer Fernsehens anzusehen.
Copyright © 2011 TVO AG

Die Sendung

Der Kulturschaffende Wolf Buchinger ist einmal im Monat Gastgeber im schönen Schloss Hagenwil. Im alten Gemäuer empfängt er bekannte Gäste aus der Schweizer Polit-, Medien-, Wirtschafts- und Kulturwelt.